Natur als Kunst – zur Idee des Landschaftsparks; Ausgabebezeichnung der Bayerischen Landesbibliothek: Reinhard Knodt; Ms. zur Sondersendung des Bayerischen Rundfunks, Studio Franken, vom 29. Dezember 1999 (31. Seiten) //Dokumenttyp: Monographie BV012977239 http://gateway- bayern.de/BV012977239
Johann Babtist Schad – Eine ukrainisch-deutsche Bildungsgeschichte, Bayerischer Rundfunk 2. Programm 1996, (55′).
Die Mall – Zur Ästhetik künstlicher Paradiese, (Rundfunkessay) NDR u. WDR 1994, (30′ u. 15′) Kritisches Tagebuch. (Später publiziert bei Rohwohlt /Hg. v. Andreas Wang).
Bewältigungen (Collage: Vergleich eines Briefwechsels von Wolfgang Hildesheimer mit seinen Eltern mit dem Briefwechsel eines jungen SS-Mannes zur gleichen Zeit in den Jahren 1945/46) Deutschlandradio Berlin 1996 (60′), Koproduktion WDR und ORF).
“Cartesisches Essen” (Abendländische Essenskultur im Absturz) NDR, Gedanken zur Zeit 1995, (15′) (Redaktion und Hrsg. Andreas Wang)
”Und setze meinen Stolz darein, nichts zu sein…” (Hörspiel zu Ludwig Feuerbach). Bay. 2. 1991, WH Deutschlandradio 2002 (55′);
Die Bamberger Hegelwochen 1995- 2005 (Philosophische Reihe mit jeweils 90 Minuten Dauer. Podiumsmoderation, Aufnahmeleitung, Featureproduktion mit Interviews und Gesprächen: Gesprächspartner: H. G. Gadamer, Jürgen Habermas, Wolfgang Schnädelbach, Roland S. Schäfer, Richard Rorty, Robert Spaemann, Hans Lenk, Bischof Dr. W. Huber, Dieter Dörner, Sir Peter Torry, Jacques Santer, Olaf Schwencke, Wolfgang Zimmerli u.v.a. Themen: “Glück”, “Das Elend des Wertkonservatismus”, “Die Zukunft der Wirtschaftsgesellschaft”, die Zukunft Europas. (Alle in Bay. 2 Wort. 90 Minuten, später 60’)
Der Gong – (experimentelle Arbeit mit hohen Geräuschanforderungen für die digitale Rundfunkschule in Nürnberg, 30′ o. J).
Die Welt ist eine Frage des Geschmacks – über Kakaubohnen“ (Experimentelles Stück zur Verwandlung der Welt in das Bild, das wir von ihr haben Bayerischer Rundfunk Stud. Franken (1993, 30′).
”Bedenklichkeiten” – Meditationen zu den Psalmen 22 und 100 (mit Musik v. Brahms, Reger und Mauersperger, (BR.I, 30 Minuten)
Die Reise nach Jerusalem – (Über Kreuzfahrer und kreizfahrten, ein Feature) 1994, 55′);
Leben und Lügen der Claire Goll; Bay. Rundf. 2 Progr. 1997 (55‘).
In einem Occupations-Land zu leben…” Wolfgang Hildesheimer als Dolmetscher bei den Nürnberger Prozessen, Bayerischer Rundfunk; 1996 (Bayerische Staatsbibliothek) Ms. zur Sendung des Bayerischen Rundfunks, Studio Franken, Vom Main zur Donau, vom 29. September 1996 Dokumenttyp: Monographie Notation: ybby ; 355000*by*mf Katalogschlüssel: BV011420081; Sprache: Deutsch, Schlagwörter: Hildesheimer, Wolfgang; Nürnberger Prozesse ; Feature ; Hörfunk Permalink: http://gateway- bayern.de/BV011420081
Das Dorf, Ort ursprünglicher Heimat (BR II, 60’);
Im Wasser ist Heil – (Symbole und Ikonen der Wellness, 55’) BR II Feature /Zeit für Bayern